Nach den trockenen Sommern 1959/60, als viele Brunnen trocken lagen, wurden von einigen Gemeinden im Amtsbereich Sandesneben Überlegungen angestellt, wie nachhaltig Abhilfe geschaffen werden könnte.
Unter tatkräftiger Mitwirkung des damaligen Amtsvorstehers Bruhns wurden die Weichen zu einer zentralen Wasserversorgung gestellt. Am 04.01.1971 gründeten die Gemeinden Linau, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Sirksfelde und Wentorf A.S. einen Zweckverband unter dem Namen „Wasserversorgung Sandesneben“. Dieser Verband hat sich zur Aufgabe gesetzt, die im Verbandsgebiet lebende Bevölkerung und das Vieh mit ausreichendem und gutem Wasser zu versorgen.
Damals war es wohl kaum zu erahnen, welche Aufwärtsentwicklung der Verband in so kurzer Zeit erfahren würde. Aus den 6 Gründungsgemeinden sind es in den ersten zehn Jahren seines Bestehens 23 Verbandsmitgliedsgemeinden geworden. Zu diesen Gemeinden zählen: Borstorf, Duvensee, Hamfelde/Lbg., Hamfelde/St., Hohenfelde, Koberg, Köthel/Lbg., Köthel/St., Kühsen, Linau, Lüchow, Mühlenrade, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Sirksfelde, Steinhorst, Walksfelde und Wentorf A.S..
Seit 1981 wird auch die Gemeinde Trittau, mit der 1978 ein Wasserlieferungsvertrag abgeschlossen worden ist, mit Wasser versorgt.
Im Jahre 1986 wurde zwischen dem Wasserbeschaffungsverband Kastorf und dem Zweckverband „Wasserversorgung Sandesneben“ ebenfalls ein Wasserlieferungsvertrag geschlossen und fortan werden die Verbandsgemeinden des WBV Kastorf mit Wasser versorgt.
Mit den Gemeinden Basthorst, Möhnsen, Kasseburg, Havekost und Dahmker des Amtes Schwarzenbek-Land wurden im Jahre 1995 Wasserlieferungsverträge geschlossen. 1996 folgte die Gemeinde Kuddewörde.
Ende des Jahres 1999 wurde mit der Gemeinde Köthel/Stormarn ein Wasserversorgungsvertrag geschlossen. Mittlerweile ist die Gemeinde Köthel/Stormarn per öffentlichem Vertrag mit Wirkung vom 01.01.2003 dem Zweckverband „Wasserversorgung Sandesneben“ als Mitglied beigetreten. Somit besteht der Zweckverband jetzt aus 23 Mitgliedsgemeinden.
Heute versorgt der Zweckverband „Wasserversorgung Sandesneben“ in 42 Gemeinden mit Trittau rund 30.800 Menschen und eine Vielzahl von Tieren täglich mit frischen Trinkwasser.